zurechtrücken

zurechtrücken

* * *

zu|recht|rü|cken [ts̮u'rɛçtrʏkn̩], rückte zurecht, zurechtgerückt <tr.; hat:
an die passende, für einen bestimmten Zweck geeignete Stelle rücken, schieben:
die Krawatte zurechtrücken; wir rückten die Stühle zurecht; du solltest die Angelegenheit endlich zurechtrücken (in Ordnung bringen).

* * *

zu|rẹcht||rü|cken 〈V. tr.; hat
1. an die rechte Stelle rücken (Gegenstand)
2. 〈fig.〉 klarstellen, in Ordnung bringen (Äußerung)
● jmdm. den Kopf \zurechtrücken 〈fig.〉 jmdm. energisch die Meinung sagen; die Verhältnisse \zurechtrücken 〈fig.〉

* * *

zu|rẹcht|rü|cken <sw. V.; hat:
an die passende, an eine für einen bestimmten Zweck geeignete Stelle rücken:
ein Kissen, die Krawatte, den Hut, seine Brille z.;
Ü du musst diese Sache wieder z. (ugs.; in Ordnung bringen).

* * *

zu|rẹcht|rü|cken <sw. V.; hat: an die passende, an eine für einen bestimmten Zweck geeignete Stelle rücken: ein Kissen, die Krawatte, den Hut, seine Brille z.; Sie arrangierte ein Gedeck, rückte unvermittelt einen Stuhl zurecht, glättete eine Tischdecke (Gregor-Dellin, Traumbuch 121); Ü du musst diese Sache wieder z. (ugs.; in Ordnung bringen); Überraschend rückt der Bericht die Euphorie über die Biotechnologie als Wunderwaffe gegen den Hunger zurecht (er dämpft sie; natur 9, 1991, 37).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurechtrücken — zurechtrücken …   Deutsch Wörterbuch

  • zurechtrücken — V. (Aufbaustufe) etw. an eine Stelle rücken, wo es für einen bestimmten Zweck benötigt wird Beispiele: Sie hat dem Kranken das Kissen zurechtgerückt. Er stand vor dem Spiegel und rückte seine Krawatte zurecht …   Extremes Deutsch

  • zurechtrücken — zu·rẹcht·rü·cken (hat) [Vt] 1 etwas zurechtrücken ↑zurecht (2) 2 etwas zurechtrücken etwas, das falsch verlaufen ist oder falsch verstanden worden ist, wieder in Ordnung bringen: eine Angelegenheit mit diplomatischem Geschick zurechtrücken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurechtrücken — ↑ zurechtbiegen. * * * zurechtrücken:1.〈indierichtigeLagebzw.andierichtigeStellebringen〉zurechtlegen·zurechtsetzen·zurechtstellen·geradestellen·richten♦umg:zurechtmachen;auch⇨ordnen(1)–2.⇨bereinigen(1) zurechtrücken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurechtrücken — zurechtrückentr etwrichtigstellen.ManrücktdieDingeandenrichtigenPlatz,wiemanesmitMöbelntut.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zurechtrücken — zu|rẹcht|rü|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem den Kopf zurechtsetzen \(auch: zurechtrücken\) —   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »jemanden zur Vernunft bringen« gebraucht: Dein Sohn benimmt sich in letzter Zeit unmöglich, dem musst du mal den Kopf zurechtsetzen. Damals hat mir mein alter Lehrer öfter den Kopf zurechtrücken …   Universal-Lexikon

  • zurechtbiegen — zurechtrücken * * * zu|rẹcht||bie|gen 〈V. tr. 109; hat〉 so biegen, dass es richtig ist, so ist, wie es gebraucht wird ● eine verfahrene Angelegenheit wieder zurechtbiegen 〈fig.; umg.〉 durch Geschick wieder in Ordnung bringen; (sich) die Wahrheit …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • bereinigen — abhelfen, aus der Welt schaffen, ausgleichen, beilegen, berichtigen, beseitigen, in Ordnung/ins Lot/ins rechte Gleis bringen, ins Reine bringen, klären, klarstellen, korrigieren, regeln, richtigstellen, schlichten, verbessern, wiedergutmachen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”